Für Ihre Gesundheit |
Homöopathische Zubereitungen - unsere Spezialität:
Sie erhalten von Ihrem Homöopathen eine individuelle Verschreibung. Kommen Sie zu uns, wir fertigen Ihre Globoli, oder Tropfen auch in hohen Potenzen innerhalb kürzerster Zeit für Sie an. Verwöhnen Sie sich in der Zwischenzeit mit einen Vitamindrink, einen Heilkräutertee oder probieren Sie ein energiespendendes Tonikum.
Teemischungen aus Heilpflanzen für jede Jahreszeit:
Gerade bei den Tees garantiert die sprichwörtliche Apothekenqualität tatsächlich den optimalen Wirkstoffgehalt der Heilpflanze, die zum richtigen Zeitpunkt geerntet und optimal gelagert wurde.
Stärkung Ihres Immunsystems:
Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gerne, welche Arzneien und Substanzen am besten Ihre körpereigenen Abwehrkräfte anregen und trainieren können.
Bachblütentherapie
Die einzelnen Blüten sollen negative Gemütsstimmungen (wie Angst, Ungeduld, Mutlosigkeit, Unsicherheit, Eifersucht, Egoismus) und Verhaltensstörungen, die charakterbedingt aber nicht krankhaft sind, positiv beeinflussen. |
Homöopathie |
Homöopathie
Anregung der körpereigenen Abwehrkräfte
Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die nicht bei den Symptomen ansetzt, sondern den ganzen Menschen zu erfassen sucht. Sie beruht auf drei Grundpfeilern: der Ähnlichkeitsregel, dem Arzneibild und der Potenzierung der Substanzen.
Der Arzt soll die Kraft und die Natur der Krankheit im Ursprung suchen..., denn den Rauch vom Feuer sollen wir nicht löschen, sondern allein das Feuer selbst (Paracelsus).
Das Simileprinzip=Ähnlichkeitsprinzip:
Besagt, dass zur Anregung der körpereigenen Abwehr jenes Mittel eingesetzt werden soll, das am gesunden Menschen das dazugehörende Krankheitsbild verursacht. Dazu muss der Homöopath das Arzneibild des verwendeten Arzneimittels und das Krankheitsbild des Patienten genauestens ermitteln. Zum Beispiel wird das Gift der Biene (apis) gegen Schwellungen und Rötungen, also bei bienenstichähnlichen Symptomen, eingesetzt.
Das Arzneibild:
Das Arzneibild wird gefunden, indem verschiedene Verdünnungen des Arzneimittels an gesunden Menschen verwendet werden und die Reaktion der Gesunden gesammelt und aufgezeichnet werden.
Das Krankheitsbild:
Der Homöopath sucht das unverwechselbare Krankheitsbild seines Patienten. Besonders wichtig sind neben den Symptomen die charakteristischen Gewohnheiten und der persönliche Zeitrhythmus des Patienten und alle Einflüsse, die das Krankheitsbild verbessern oder verschlechtern.
Homöopathische Einzelmittel:
Nach genauer Abklärung des Krankheitsbildes wird der behandelnde Arzt das entsprechende Einzelmittel in der entsprechenden Potenz wählen.
Komplexmittel - in der Selbstmedikation eine sinnvolle Alternative:
Komplexmittel sind Kombinationen verschiedener Einzelmittel, die gegen ein bestimmtes Geschehen gerichtet sind z.B. gegen Schnupfen, gegen Husten etc.
|
Bachblütentherapie |
Bachblütentherapie
Sanfte Vorbeugung von ernsthaften Erkrankungen
Bachblüten zur Harmonisierung negativer Seelenzustände
Der englische Arzt Dr. Edward Bach ging davon aus, dass der kranke Körper besser gesundet, wenn Seele und Körper im Einklang sind. Die Bachblüten sind keine Medizin im herkömmlichen Sinne, sondern sie harmonisieren negative Seelenzustände und aktivieren Selbstheilungskräfte. Dr. E. Bach vertrat die Meinung, dass jeder Krankheit ein negativer Seelenzustand voraus geht, und jede Krankheit mit einem sochem verbunden ist. Dr. E. Bach entdeckte, dass Blütenmittel aus 38 Heilpflanzen hier helfend eingreifen und fast alle negativen Seelenzustände positiv beeinflussen können.
Wirkungsbereich der Blütenmittel charakterisiert durch Gefühle
1.) Angst
2.) Unsicherheit
3.) Ungenügendes Interesse an der Gegenwartssituation
4.) Einsamkeit
5.) Überempfindlichkeit gegenüber Einflüssen und Ideen
6.) Mutlosigkeit und Verzweiflung
7.) Übergrosse Sorge um das Wohl anderer
Rescue Remedy - der Notfallhelfer
Besteht aus den Konzentraten von fünf verschiedenem Bachblüten, die zusammen eine wichtige ERSTE HILFE bei jeder Art von Unfällen, Verletzungen, plötzlichen Krankheiten oder unvorhergesehenen oder ängstlich erwarteten Ereignissen bieten. |
Teemischungen |
Schauen Sie bitte in unserer Heilkräuter - Bar vorbei. Wir verkosten laufend neue Heilkräuter Tees. Sie werden entdecken, dass Heilkräuter nicht nur heilen, sondern auch gut schmecken.
Einzeltees:
Die Prinz Eugen Apotheke verfügt über ein reichhaltiges Sortiment (mehr als 150) aller wichtigen Heilpflanzen der Heilpflanzenkunde und der Volksheilkunde in Arzneibuchqualität. Viele dieser Heilpflanzen sind auch als Tee - Aufgussbeutel in Arzneimittelqualität erhältlich.
Teemischungen:
Die Apotheke ist bekannt für ihre hauseigenen Teemischungen, wie z.B.
Babytee
Babytee fördert eine problemlose Verdauung Ihres Babys, löst Blähungen und verhindert krampfartige Oberbauchbeschwerden.
Babytee ist eine Mischung aus Fenchelfrüchten, Kamillenblüten, Krauseminzblättern, Orangenblüten und Melissenblättern.
Blähungstee
Blähungstee verhindert Blähungen, Völlegefühl, Magendruck und Aufstoßen.
Blähungstee wird aus Kümmelfrüchten, Kamillenblüten, Fenchelfrüchten, Pfefferminzblättern, und Katzenpfötchenblüten zusammengemischt.
Blähungstee ist ein idealer Tee für stillende Mütter, denn er fördert die Bildung von gut verdaulicher Muttermilch.
Brust- und Hustentee
Brust - und Hustentee ist eine gut schmeckende Mischung von Heilpflanzen, die ausgezeichnet schleimlösend wirken und dadurch auch lästigen Hustenreiz bekämpfen.
Brust- und Hustentee ist eine Mischung aus Eibischwurzeln, Eibischblättern, Malvenblüten, Thymianblättern, Süßholzwurzeln, Königskerzenblüten und Anisfrüchten.
Mit Orangensaft und Honig gemischt trinken Kinder den Brust- und Hustentee sehr gern.
Grippetee
Grippetee wird hergestellt aus Lindenblüten, Holunderblüten, Hagebutte, Spitzwegerichblättern und Malvenblüten.
Grippetee ist eine gut schmeckende Teemischung, die sich bei Erkältungen, Grippe und Husten bestens bewährt hat.
Grippetee wird auch gerne von Kindern getrunken.
Herz - Kreislauftee
Herz - Kreislauftee regt die Herztätigkeit an und bringt müden Kreislauf in Schwung.
Herz - Kreislauftee wird aus Weißdornblättern, Rosmarinblättern, Melissenblättern, Mateblättern und Katzenpfötchenblüten hergestellt.
Hustentee
Hustentee ist eine Komposition aus Thymianblättern, Spitzwegerichblättern, Lindenblüten, Anis und Blüten der Königskerze.
Hustentee stillt lästigen Hustenreiz, wirkt fiebersenkend und steigert Abwehrkräfte.
Leber - Galletee
Leber - Galletee schmeckt nicht so gut, er vertreibt aber Völlegefühl, löst Blähungen und Magendruck und fördert die Verdauung.
Löwenzahn, Gelbwurz, Pfefferminzkraut, Kamillenblüten, Kümmel und Kornblumenblüten werden zum Leber - Galletee gemischt.
Magen - Darmtee
Kamillenblüten, Pfefferminzblätter, Kalmuswurzeln, Fenchel und Malvenblüten mischen wir zu unserem gut schmeckenden Magen - Darmtee.
Er bessert zuverlässig die typischen Beschwerden eines verdorbenen Magens wie Aufstoßen, Blähungen, Sodbrennen, Völlegefühl und Magenkrämpfe.
Nerven - Schlaftee
Unser Nerven - Schlaftee ist eine gut schmeckende Mischung aus Melissenblättern, Hopfenzapfen, Orangenblüten, Lavendelblüten und Blüten der römischen Kamille.
Der Nerven - Schlaftee beruhigt bei Nervosität und Unruhe, hilft Spannungszustände lösen und fördert einen erfrischenden Schlaf.
Nieren - Blasentee
Die Nieren - Blasenteemischung durchspült Nieren und Blase. Nieren - Blasentee beugt Harngrieß und Nierensteinen vor und hilft, dass Katarrhe in diesem Bereich rasch abklingen.
Nieren - Blasentee enthält Orthosiphonblätter, auch Indischer Blasentee genannt, weiters Hauhechelwurzel, Birkenblätter, Riesengoldrutenkraut und Kornblumenblüten.
Stoffwechseltee
Birkenblätter, Schlehdornblüten, Holunderblüten, Löwenzahn und Ringelblumenblüten bauen diese Teemischung auf, die sich zur Entschlackung und Blutreinigung bestens bewährt hat. Stoffwechseltee kann auch gut als Basentee empfohlen werden.
Viele dieser Arznei - Teemischungen sind auch als Tee-Aufgussbeutel erhältlich.
Gerne mischen die Mitarbeiterinnen der Prinz Eugen Apotheke auch jede von Ihnen gewünschte Teemischung. |
Phylak Sachsen Essenzen |
Die Pflanzenextrakte nach Dr. Zimpel sind Spagyrische Essenzen, die nicht nur die wasserdampfflüchtigen Inhaltsstoffe der Heilpflanze enthalten, sondern auch die Spurenelemente und Mineralstoffe.
Spagyrische Essenzen enthalten das Körperliche der Pflanzen in Form von Mineralsalzen, das Geistige der Pflanzen in Form der Pflanzenalkohole - da spagyrische Essenzen aus der Frischpflanze hergestellt werden, nicht wie herkömmliche Tinkturen aus der getrockneten Heilpflanze - und das Seelische in Form der flüchtigen Öle, auch Ätherische Öle genannt. Spagyrische Essenzen enthalten keine stark wirksamen Bestandteile der Pflanzen, wie z.B. Alkaloide, da sie durch Gärung, Destillation, Veraschung und Lösen der Aschen hergestellt werden. |